
Archivbild: BERLIN, GERMANY — JUNE 18: Riccardo Simonetti, Alexandra Maurer and Carlo Vassallo during Raffaello Summer Day 2024 on June 18, 2024 in Berlin, Germany. © Franziska Krug/Ferrero via Getty Images
Am 26. Juni 2025 feiert der beliebte „Raffaello Summer Day“ seine Premiere in Düsseldorf. Nach Stationen in München und Berlin zieht das glamouröse Charity-Event erstmals ins K21 Ständehaus – mit hochkarätigen Gästen, einer starken Botschaft und einem klaren Ziel: Gutes tun.
Der „Raffaello Summer Day“ hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2006 als fester Bestandteil des deutschen Society-Kalenders etabliert. In den vergangenen Jahren war das Event unter anderem in der Königlichen Porzellan-Manufaktur sowie der Orangerie von Schloss Charlottenburg in Berlin zu Gast. 2025 macht es nun erstmals Halt am Rhein – und setzt dabei erneut auf eine gelungene Verbindung aus sommerlichem Flair und sozialem Engagement.
Im Mittelpunkt des Abends steht eine Spendenaktion zugunsten der Hakuna Matata Foundation, die sich mit großem Engagement für Kinder und Familien in schwierigen Lebenslagen einsetzt. Die Stiftung realisiert unter anderem medizinische und mentale Gesundheitsprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche, insbesondere in Kenia.
Als Sonderbotschafter nehmen Moderatorin und Model Rebecca Mir sowie Tänzer und TV-Persönlichkeit Massimo Sinató den Spendenscheck offiziell entgegen. Durch den Abend führt Moderatorin Nina Moghaddam.
Ein besonderes Highlight: Hollywood-Star Michele Morrone wird als Stargast des Abends erwartet. Auch zahlreiche weitere prominente Persönlichkeiten haben ihr Kommen angekündigt – darunter Supermodel Nadja Auermann, Schauspieler Alvise Rigo, Moderatorin Frauke Ludowig, Topmodel Franziska Knuppe, Moderatorin Amira Aly, Schauspieler Jörn Schlönvoigt, Model Hanna Weig, TV-Moderatorin Bella Lesnik sowie Luxus-Makler Marcel Remus.
Der „Raffaello Summer Day“ ist weit mehr als ein Society-Event – er ist ein Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung. Mit der diesjährigen Unterstützung für die Hakuna Matata Foundation setzt das Event erneut ein starkes Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit.