Olympic Adventure Camp: OB Dr. Keller vom Schwerpunkttag “Inklusion im Sport” begeistert

OB Dr. Keller besucht am Schwerpunkttag „Inklusion im Sport“ das Olympic Adventure Camp 2025. Der Rundgang startete beim Para Voltigieren. Dort zeigten Jugendliche und junge Erwachsene des Reit- und Ponyclubs Düsseldorf e.V. ihre Kunststücke auf einem hölzernen Pferderücken. © Landeshauptstadt Düsseldorf / David Young

OB Dr. Kel­ler besucht am Schwer­punkt­tag „Inklu­sion im Sport“ das Olym­pic Adven­ture Camp 2025. Der Rund­gang star­tete beim Para Vol­ti­gie­ren. Dort zeig­ten Jugend­li­che und junge Erwach­sene des Reit- und Pony­clubs Düs­sel­dorf e.V. ihre Kunst­stü­cke auf einem höl­zer­nen Pfer­de­rü­cken. © Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / David Young

 

Ober­bür­ger­meis­ter tes­tete bei sei­nem Rund­gang mit Kin­dern und Jugend­li­chen ver­schie­dene inklu­sive Sportangebote

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler hat am Diens­tag, 19. August 2025, am Schwer­punkt­tag “Inklu­sion im Sport” das Olym­pic Adven­ture Camp (OAC) besucht und sich bei einem Rund­gang über die inklu­si­ven Sport­an­ge­bote infor­miert. Dabei nutzte OB Kel­ler die Gele­gen­heit und tes­tete am Apollo-Platz zusam­men mit Kin­dern ver­schie­dene Inklusionsangebote.

Der Rund­gang star­tete beim Para Vol­ti­gie­ren. Dort zeig­ten Jugend­li­che und junge Erwach­sene des Reit- und Pony­clubs Düs­sel­dorf e.V. ihre Kunst­stü­cke auf einem höl­zer­nen Pfer­de­rü­cken. Danach ging es zum Para Tisch­ten­nis. Zusam­men mit San­dra Miko­la­schek, Olym­pia­sie­ge­rin 2024 im Para Tisch­ten­nis, wech­sel­ten OB Dr. Ste­phan Kel­ler und die Teil­neh­men­den ein paar Bälle und mach­ten einen Rund­lauf. Zum Abschluss folgte Roll­stuhl-Bas­ket­ball bei den ART Giants, wo auch die “Korb­jä­ge­rin­nen” und “Korb­jä­ger” ohne Beein­träch­ti­gung erfah­ren konn­ten, wie geschickt ein Roll­stuhl manö­vriert wer­den muss, damit Körbe erzielt wer­den können.

OB Dr. Ste­phan Kel­ler: “Das Olym­pic Adven­ture Camp ist eine groß­ar­tige Out­door-Sport­wo­che, bei der alle Kin­der und Jugend­li­chen die Viel­sei­tig­keit des Sports in Düs­sel­dorf ken­nen­ler­nen kön­nen. Inklu­sion im Sport ist mir dabei ein ganz wich­ti­ges Anlie­gen. Der Schwer­punkt­tag ‘Inklu­sion im Sport’ hat gezeigt, dass Kin­der mit und ohne Han­di­cap glei­cher­ma­ßen beim Olym­pic Adven­ture Camp ihren Sport ent­de­cken, aus­pro­bie­ren und Lei­den­schaft dafür ent­wi­ckeln kön­nen. Dass man dabei am Ende auch sehr erfolg­reich sein kann, hat der beein­dru­ckende Weg von San­dra Miko­la­schek, unse­rer Olym­pia­sie­ge­rin im Para Tisch­ten­nis, ein­drucks­voll gezeigt.”

Hin­ter­grund OAC
Anläss­lich der Olym­pi­schen Spiele 2004 in Athen fand erst­mals das OAC als aktive Sport- und Out­door­wo­che für Kin­der und Jugend­li­che in Düs­sel­dorf statt. Seit­dem stel­len das Sport­amt und das Amt für Sozia­les und Jugend der Lan­des­haupt­stadt zusam­men mit dem Stadt­sport­bund, Düs­sel­dor­fer Sport­ver­ei­nen, Trä­gern der freien Jugend­hilfe und wei­te­ren Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen eine viel­sei­tige Mischung aus olym­pi­schen Sport­ar­ten, Klet­ter­an­ge­bo­ten, Trend­sport und Spie­len für Inter­es­sierte im Alter von 6 bis 21 Jah­ren als High­light in der letz­ten Woche der Som­mer­fe­rien zusam­men. Alle Infor­ma­tio­nen zu Sport­ar­ten und Uhr­zei­ten sind zu fin­den unter dem Link: https://duesseldorf.de/oac

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !

Werbepartner