5,4 Millionen Euro für den Wiederaufbau: Düsseldorf erhält Unterstützung durch Bezirksregierung Düsseldorf

Regierungspräsident Thomas Schürmann überreichte OB Dr. Stephan Keller am Mittwoch, 19. Februar 2025, einen Förderbescheid in Höhe von rund 5,4 Millionen Euro für den Wiederaufbau,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Regie­rungs­prä­si­dent Tho­mas Schür­mann über­reichte OB Dr. Ste­phan Kel­ler am Mitt­woch, 19. Februar 2025, einen För­der­be­scheid in Höhe von rund 5,4 Mil­lio­nen Euro für den Wiederaufbau,©Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

 

Die Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe im Juli 2021 rich­tete nicht nur im Ahrtal erheb­li­che Schä­den an, son­dern traf auch Teile Nord­rhein-West­fa­lens schwer. Zur Unter­stüt­zung der betrof­fe­nen Kom­mu­nen hat das Minis­te­rium für Hei­mat, Kom­mu­na­les, Bau und Digi­ta­li­sie­rung (MHKBD) des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len ein umfas­sen­des För­der­pro­gramm für den kom­mu­na­len Wie­der­auf­bau auf­ge­legt. Auch die Stadt Düs­sel­dorf zählt zu den Begüns­tig­ten die­ses Pro­gramms. Regie­rungs­prä­si­dent Tho­mas Schür­mann über­reichte Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler am Mitt­woch, 19. Februar 2025, einen För­der­be­scheid in Höhe von rund 5,4 Mil­lio­nen Euro.

“Mit die­sen Mit­teln ermög­li­chen wir Düs­sel­dorf nicht nur die Instand­set­zung beschä­dig­ter Infra­struk­tur, son­dern auch eine nach­hal­ti­gere und wider­stands­fä­hi­gere Zukunft. Unser Ziel ist es, die betrof­fe­nen Kom­mu­nen best­mög­lich zu unter­stüt­zen, damit sie gestärkt aus die­ser Krise her­vor­ge­hen”, betont Regie­rungs­prä­si­dent Tho­mas Schürmann.

“Die Unter­stüt­zung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len mit rund 5,4 Mil­lio­nen Euro ist ein wich­ti­ger Schritt, um die bereits begon­ne­nen Wie­der­her­stel­lungs­maß­nah­men in Düs­sel­dorf wei­ter vor­an­zu­trei­ben”, sagt Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler. “Viele der not­wen­di­gen Arbei­ten sind bereits umge­setzt, jetzt kön­nen wir auch die rest­li­chen Pro­jekte abschlie­ßen. Dabei legen wir beson­de­ren Wert dar­auf, unsere Infra­struk­tur nicht nur zu repa­rie­ren, son­dern sie auch zukunfts­fä­hi­ger und resi­li­en­ter zu gestal­ten. Ich danke der Bezirks­re­gie­rung für den För­der­be­scheid, der es uns ermög­licht, Düs­sel­dorf nach­hal­tig zu stärken.”

Die Hoch­was­ser führ­ten ent­lang der Düs­sel zu erheb­li­chen Schä­den an Stra­ßen, Kanä­len, Brü­cken sowie an städ­ti­schen Gebäu­den wie Schu­len und Kin­der­gär­ten. Beson­ders dring­lich ist die Sanie­rung eines Misch­was­ser­ka­nals an der Alten Land­straße in Kai­sers­werth; neben den Sanie­run­gen der Schul­ge­bäude eine der größ­ten Maß­nah­men im Wie­der­auf­bau­plan der Stadt.

Im Rah­men des kom­mu­na­len Wie­der­auf­baus haben im Regie­rungs­be­zirk Düs­sel­dorf neun Kom­mu­nen einen Antrag gestellt, mit einer ins­ge­sam­ten Bewil­li­gungs­summe von 91 Mil­lio­nen Euro. Davon ent­fal­len 5,4 Mil­lio­nen Euro auf das Wie­der­auf­bau­bud­get der Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf.

Mit der Bewil­li­gung die­ses För­der­be­scheids sind nun alle Wie­der­auf­bau­an­träge von Kom­mu­nen im Regie­rungs­be­zirk Düs­sel­dorf beschie­den worden.

Werbepartner