Neues Tanztheaterprojekt für Menschen 60+ im Theatermuseum

Neues Tanztheaterprojekt für Menschen 60+ im Theatermuseum

  Hei­mat – ein ambi­va­len­tes Gefühl Der Begriff “Hei­mat” ist viel­schich­tig, oft emo­tio­nal auf­ge­la­den und mit unter­schied­li­chen Erfah­run­gen ver­bun­den. Er kann Sicher­heit und Gebor­gen­heit ver­mit­teln, aber auch Ent­wur­ze­lung und Ver­lust...
Feiern, Spenden, Helfen

Feiern, Spenden, Helfen

  Die Kar­ne­vals­freunde der katho­li­schen Jugend und die Ger­res­hei­mer Bür­ger­wehr haben gemein­sam eine erfolg­rei­che Bene­fiz­ver­an­stal­tung orga­ni­siert. Am 11. Januar 2025 fei­er­ten sie mit zahl­rei­chen Gäs­ten den Tag des Düs­sel­dor­fer...
So sicher ist der Düsseldorfer Karneval

So sicher ist der Düsseldorfer Karneval

  Von Man­fred Fammler Inne­hal­ten, durch­at­men und dann mit Voll­dampf auf die när­ri­sche Ziel­ge­rade. Düs­sel­dorf berei­tet sich auf das größte Open-Air-Event des Jah­res vor: Min­des­tens 800.000 Besu­cher erwar­tet CC-Chef Lothar Hör­ning zum...
Besonders an Karneval gilt:“Achtung! K.O.-Tropfen”

Besonders an Karneval gilt:“Achtung! K.O.-Tropfen”

  Pünkt­lich zum Kar­ne­vals­wo­chen­ende warnt der Kri­mi­nal­prä­ven­tive Rat der Lan­des­haupt­stadt (KPR) vor so genann­ten K.O.-Tropfen. Diese farb‑, geruchs- und geschmacks­neu­tra­len Betäu­bungs­mit­tel kom­men sowohl in Knei­pen und Dis­ko­the­ken als...
Anfahrt an Karneval: Tipps und Hinweise

Anfahrt an Karneval: Tipps und Hinweise

  Wäh­rend der Kar­ne­vals­tage 2025 ver­wan­delt sich die Innen­stadt der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf in eine Hoch­burg des när­ri­schen Trei­bens. Ver­an­stal­tun­gen wie der Kin­der- und Jugend­um­zug am Kar­ne­vals­sams­tag, 1. März, das bunte...