Im Gespräch mit Thomas Jarzombek

Im Gespräch mit Thomas Jarzombek

  Von Gabriele Schreckenberg Tho­mas Jar­zom­bek ist der­zeit in Düs­sel­dorf omni­prä­sent. Kein Wun­der, denn die Wahl­pla­kate des Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten zie­ren in der hei­ßen Phase des Wahl­kamp­fes viele Plätze und Kreisverkehre. Und damit die...
Palastblühen zum Frühlingsanfang

Palastblühen zum Frühlingsanfang

Von Gabriele Schreckenberg Es blüht und duf­tet im Kunst­pa­last – jeden­falls schon bald. Pünkt­lich zum Früh­lings­an­fang wird es in den Samm­lungs­räu­men des Kunst­pa­lasts Düs­sel­dorf flo­rale Wun­der­werke geben, wenn Flo­ris­tin­nen und Flo­ris­ten die...
Tag des europäischen Notrufs am 11. Februar

Tag des europäischen Notrufs am 11. Februar

  Am 29. Juli 1991, also vor 34 Jah­ren, ent­schie­den sich die damals zwölf EU-Staa­ten dafür, eine ein­heit­li­che Not­ruf­num­mer, die “112”, ein­zu­füh­ren. Mitt­ler­weile ist all­ge­mein bekannt, dass der Not­ruf 112 auch im Aus­land funk­tio­niert. So gilt...
KG Närrische Lohauser feiern Straßenkarneval

KG Närrische Lohauser feiern Straßenkarneval

  Von Gabriele Schreckenberg Der 13. Lohau­ser Veedels­zoch setzt sich am Sams­tag, 1. März, in Bewe­gung. Die Kar­ne­vals­ge­sell­schaft När­ri­sche Lohau­ser trifft sich schon um 11:11 Uhr auf dem Schüt­zen­platz an der Lohau­ser Dorf­straße, bevor der Zoch...