by Lokalbüro | Mai 10, 2021 | StadtNatur-Tipp
Das Gartenamt muss 19 Bäume fällen. An ihnen wurde die sogenannte Rußrindenkrankheit bzw. der Brandkrustenpilz festgestellt. Das haben aktuelle Baumkontrollen des geschulten Fachpersonals im Gartenamt ergeben. Die Fällarbeiten...
by Lokalbüro | Mai 8, 2021 | StadtNatur-Tipp
Trotz der Niederschläge in den zurückliegenden Monaten herrscht laut dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung im Gesamtboden eine sogenannte “moderate Dürre” als Folge der vergangenen drei Trockenjahre. Das Garten‑, Friedhofs- und Forstamt...
by Lokalbüro | Mai 3, 2021 | StadtNatur-Tipp
Gartenamt lässt 3.500 Kubikmeter Schlamm abtransportieren Die Entschlammungen an den Gewässern im Volkgsgarten und an der Buscher Mühle gehen zu Ende. Dienstleister des Garten‑, Friedhofs- und Forstamts transportieren den gewonnenen und...
by Lokalbüro | Apr. 24, 2021 | StadtNatur-Tipp
Zum Internationalen Tag des Baumes am Sonntag, 25. April, hat das Garten‑, Friedhofs- und Forstamt eine Stechpalme am Viehbach im Garather Schlosspark gepflanzt. Die Stechpalme (Ilex aquifolia) ist der Baum des Jahres 2021. Damit folgt die Stadt...
by Lokalbüro | Apr. 18, 2021 | StadtNatur-Tipp
Feucht und kalt – während wir Menschen uns nach Sonne und steigenden Temperaturen sehnen, tut dem Wald das aktuelle Wetter gut. Die Niederschläge sorgen für Bodenfeuchte und verringern die Waldbrandgefahr. Auch der Fichtenborkenkäfer...
by Lokalbüro | Apr. 14, 2021 | StadtNatur-Tipp
Die Frühlingsblumen auf dem Corneliusplatz sind in voller Blüte. Insgesamt rund 10.000 Pflanzen hat das Gartenamt auf den zusammen rund 320 Quadratmeter großen Wechselbeetflächen am Ende der Königsallee gepflanzt. Passend zur...